Die Bekämpfung von Armut ist eine der gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Armut sorgt für geringe Bildungschancen von Kindern, ein geringeres Selbstbewusstsein, Verlust von Kommunikation und Anerkennung.
Armut in Mörfelden-Walldorf
Auch in Mörfelden-Walldorf ist Armut vorhanden.
Im Jahr 2018 betrug die Quote der Empfänger von Leistungen der Grundsicherung unter 18 Jahren rund 15 %. Der Anteil der Bedarfsgemeinschaften mit Kindern in der Grundsicherung betrug 14 %. Und auch die Altersarmut steigt seit dem Jahr 2010 kontinuierlich an. Die Quote der Grundsicherungs-Empfänger betrug im Jahr 2018 rund 3 %
Die aktuelle Corona-Krise wird vermutlich die Armut in unserer Gesellschaft noch verstärken.
Unsere Lösunge: Kinderhilfsfonds
Im ersten Schritt bauen wir einen Kinderhilfsfonds auf. Ab dem Jahr 2021 können Eltern unbürokratische Einzelfallhilfe in Anspruch nehmen. Ziel ist, die Teilhabe und Bildungschancen von Kindern zu erhöhen. Förderung kann bspw. beantragt werden für
Unterstützung beim Kauf von Schulmaterialien
Teilnahme bei Hausaufgabenhilfen
Kulturelle Teilhabe von Kindern (bspw. Theater, Kino, Freizeitveranstaltungen)
Tel.: 06105 21210 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1. Vorsitzender
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
OK
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr dazu.